Startseite . Spezialisierungen . Zahnimplantate

Zahnimplantate

Ein Implantat ist eine Schraube aus hochfestem Titan. Sie wird in den Kieferknochen eingesetzt, ersetzt dort die natürliche Zahnwurzel und gibt dem Zahnersatz (z.B. der Krone und Brücke oder auch abnehmbaren Zahnersatz) Halt.

Vorteile von Implantaten

Der Ersatz verlorener Zähne durch Implantate bietet Ihnen viele Vorteile:

  • ein angenehmes und sicheres Tragegefühl wie bei einem eigenen Zahn,
  • eine gute Kaufunktion,
  • einen festen Sitz und
  • ein natürliches Aussehen.

Unsere Stärken, wenn es um Implantate geht

Langjährige Erfahrung

Ein wichtiges, wenn nicht gar das wichtigste Qualitätskriterium bei der Auswahl eines Implantologen ist seine Erfahrung. Das Setzen von Implantaten wird in unserer Salzburger Praxis unter absolut sterilen OP-Bedingungen durchgeführt.

Dr. Alexander Pitamic beschäftigt sich seit 2001 intensiv mit dieser Technik. Sein Erfahrungsschatz umfasst auch die Arbeit mit Risikopatienten: dazu zählen Diabetiker, Patienten mit Blutgerinnungsstörungen, Rauchern oder Menschen, die einen Aufbau des Kieferknochens benötigen.

Unser Wissen ist up-to-date

Regelmäßige Fortbildung im Bereich der Implantologie ist für Dr. Alexander Pitamic selbstverständlich. Er hat das Fortbildungszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, das in einer dreijährigen Ausbildung erworben wird. Zusätzlich ist er Mitglied eines internationalen Expertenteams, das an der Entwicklung und Verbesserung von Implantatsystemen arbeitet.

Mundchirurgische Zusatzausbildung

Da Dr. Pitamic in vielen Fortbildungen und durch die 10 jährige Erfahrung an der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Universitätsklinikum Salzburg) fundiertes oralchirurgisches Wissen erarbeitet hat, betreut unsere Salzburger Praxis auch Patienten, die vor dem Setzen des Implantats einen Knochenaufbau benötigen.

Moderne Technik für mehr Sicherheit und Genauigkeit

Durch eine 3D-Computerplanung wird das Setzen von Implantaten noch genauer und sicherer. Dafür ist eine Volumentomographie-Aufnahme (DVT) des Kiefers notwendig. Die dabei gewonnenen Daten werden mit einer sehr aufwendigen Software verarbeitet.

Bei der dreidimensionalen Planung lässt sich das Implantat am Computer virtuell an der bestmöglichen Stelle des Kiefers verankern, unter Berücksichtigung der anschließenden prothetischen Versorgung, z.B. mit Kronen, Brücken oder abnehmbaren Zahnersatz.

Diese wichtigen Informationen erhält der Implantologe schon vor der Operation, das vermeidet unvorhergesehene Situationen und "Überraschungen" und verringert auch noch das geringe Risiko von möglichen Schäden an empfindlichen Strukturen des Kiefers. Dazu kann auch oft auf eine großzügige Eröffnung des Operationsgebietes verzichtet werden, oder in gewissen Fällen auch ohne Schleimhauteröffnung ("flapless") das Implantat gesetzt werden.

Diese als "geführte Operation" bezeichnete Methode vermeidet größere Schädigung von Gewebe und unerwünschten Knochenverlust. Das bedeutet eine bessere Prognose für die Überlebensdauer eines Implantates, deutlich geringere postoperative Komplikationen und vor allem auch wesentlich weniger oder gar keine Beschwerden.

Wir achten auf Vor- und Nachsorge

Ein gesunder Mundraum ist wichtig, damit eine Implantation gut verläuft. Daher behandeln wir zuerst allfällige Entzündungen, Zahnherde oder andere Infektionsherde im Körper!

Auch Nachsorge ist uns wichtig: Unsere Prophylaxe-Spezialistinnen zeigen Ihnen, wie Sie als Träger eines Implantats Ihre Versorgung optimal reinigen. Wir prüfen bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, ob die Umgebung Ihres neuen Zahns entzündungsfrei bleibt.

Wir verwenden ausschließlich Implantate eines Schweizer Markenherstellers

Unsere Praxis arbeitet ausschließlich mit Markenprodukten des Premium-Anbieters Straumann.

Die weltweit klinisch erprobten und wissenschaftlich genauestens dokumentierten Implantate sind inallen Teilen passgenau und bestehen aus qualitativ hochwertigen Titan oder Titan-Zirkonlegierungen, die mit einer speziellen Oberfläche versehen sind. Dadurch kann sich der Knochen besser und schneller an das Implantat anlagern. Davon profitiert der Halt und die Lebensdauer des Implantates und es ist eine schnellere Versorgung der künstlichen Zahnwurzeln mit einer Krone oder Brücke möglich.